Datenschutzerklärung
1 Grundsätze
Diese Richtlinie betreffend Online-Datenschutz und Cookies («Richtlinie») gilt für die Nutzung der Websites, der Webportale und Anwendungen der Polynomics AG («Polynomics-Websites»). Die Polynomics-Websites bieten Informationen über Polynomics, ihre Produkte und Dienstleistungen. Über das Polynomics-Webportal werden Dienstleistungen bearbeitet und es findet ein Daten- sowie Informationsaustausch zwischen der Polynomics AG und ihren Kunden und Lieferanten statt. Durch die Nutzung der Polynomics-Websites erkennen Sie an, dass Ihre personenbezogenen Daten wie hierin beschrieben verarbeitet werden dürfen. Sie stimmen der Verwendung von Cookies und anderen Identifikations- und lokalen Speichermethoden in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie zu. Wenn Sie mit dieser Richtlinie nicht einverstanden sind, stellen Sie die Nutzung der Polynomics-Websites unverzüglich ein. Wenn Sie mit der Verwendung von Cookies nicht einverstanden sind, ändern Sie bitte Ihre Browsereinstellungen entsprechend ab oder verzichten auf die Nutzung der Polynomics-Websites.2 Zuständigkeit
Zuständig für Fragen des Datenschutzes ist die Polynomics AG: Polynomics AGDatenschutzbeauftragter
Dr. Harry Telser
Baslerstrasse 44
4600 Olten
polynomics@polynomics.ch
www.polynomics.ch
T. +41 62 205 15 70
3 Erfasste Daten
3.1 Quelle der erfassten personenbezogenen Daten
Die Polynomics AG verarbeitet nur geschäftsrelevante personenbezogene Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Adresse, Telefon, Fax, E-Mail), Arbeitgeberdaten und Dokumentationsdaten (z. B. Beratungsprotokolle bzw. Gesprächsnotizen), welche3.2 Personenbezogene Daten
Die Polynomics AG erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten nur in Übereinstimmung mit den einschlägigen Gesetzen, insbesondere mit den Anforderungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie der schweizerischen Datenschutzgesetzgebung nur3.3 Protokolldateien
Wenn Sie auf die Polynomics-Websites zugreifen, sammelt, erfasst und speichert der Webserver der Polynomics AG automatisch bestimmte Zugriffsdaten wie z. B. die Internet-Protokoll-(IP)-Adresse des anfragenden Computers oder mobilen Geräts, Ihre Dateianfrage sowie deren Datum, Uhrzeit und Dauer, den HTTP-Antwortcode, die Seiten der Polynomics-Websites, die Sie tatsächlich besuchen, die Website, von der aus Sie die Polynomics-Websites besuchen (Referrer URL), die Art, Version und Sprache des von Ihnen verwendeten Webbrowsers, das Betriebssystem des anfragenden Computers oder mobilen Geräts sowie Cookies, anhand derer Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann. Die Analyse dieser Daten erfolgt so, dass die Identifikation einzelner Personen nicht möglich ist. Die Polynomics AG sammelt und verarbeitet diese Daten auf einer technischen Ebene für betriebliche Zwecke, um die ordnungsgemässe Funktion der jeweiligen Polynomics-Website anzuzeigen und sicherzustellen, um das Nutzerverhalten besser zu verstehen, um die Angebote zu verbessern und um Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten.3.4 Zugriffsrechte
Zugriff auf personenbezogene Daten haben, soweit gesetzlich zulässig und zur Erfüllung der konkreten Aufgabe erforderlich, Mitarbeiter der Polynomics AG, Dienstleister (z.B. für Datenträgervernichtung, EDV-/IT, Scans, Controlling, Wirtschaftsprüfung, Zahlungsverkehr, Steuerberatung und Rechtsbeistand) und Erfüllungsgehilfen (z.B. Agenten). Öffentliche Stellen und Institutionen (z.B. Finanzbehörden, Ermittlungsbehörden, Gerichte, Aufsichtsbehörden, Sozialversicherungsträger) erhalten Zugriff auf Verlangen, sofern dies berechtigt ist.4 Aufbewahrungsfristen
Personenbezogene Daten werden nicht länger gespeichert, als es für die Erfüllung gesetzlicher Pflichten (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen) oder zur Wahrung berechtigter Interessen (z.B. zur Erhaltung von Beweismitteln im Rahmen der Verjährungsvorschriften) respektive für die laufende Geschäftsbeziehung erforderlich ist und sodann gelöscht.5 Datenschutzrechte der Betroffenen
Ein Betroffener hat das Recht, über den Datenschutzbeauftragten der Polynomics AG Auskunft über seine von der Polynomics AG verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Werden unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet, besteht das Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, kann die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangt sowie der Verarbeitung widersprochen werden (Art. 17, Art. 18 und Art. 21 DSGVO). Berechtigten Verlangen entspricht die Polynomics AG.6 Änderungen an dieser Richtlinie
Diese Datenschutzerklärung kann ohne Vorankündigung geändert werden.Stand: 08/2019